Description
A 3-day technician training program focusing on foundational paint preparation and refinish processes which underpin the quality standards required in order to restore a collision-damaged vehicle back to an acceptable state of appearance and longevity.
3M instructors will lead attendees through the course primarily using practical “hands-on” sessions that reinforce and demonstrate key concepts, supported by occasional classroom theory and discussion. Throughout the training, attendees will be instructed in the “WHY” behind modern prep and refinish methods so that they can absorb and retain practices that may vary from the way things have been done “for the last 30 years.”
Training Topics
The course will cover 3M-developed best practices in the areas of:
- Feather, Prime, and Block
- Surface Preparation Processes
- Masking
- Undercoat & Texture Selection and Application
- Color Selection, Tinting, and application
- Paint Booth Optimization
- Spot Repair & Blending Techniques
- Paint Finishing
- Quality Control
Who should attend
Experienced Apprentice/Entry Level Technicians, who desire a solid understanding of the foundations of quality repair
Course Fee
$2,500
Included in the Course Fee
- 3-days of Practical “Hands-On” Training with supplemental Classroom discussion
- Training Manual and Reference Materials
- Take-Home “Demonstration” Panels
- Daily Meals & Snacks
- Daily Transportation between the recommended Hotel and the Training Facility
- I-CAR® Industry Training Alliance® Credit - Pending I-CAR Approval
Ergibt die Gefährdungsbeurteilung, dass die Rettung eines PSAg. A. Anwenders durch den Kollegen vor Ort erfolgen muss ist der Kurs HS2 durch die DGUV Regel 199 vorgeschrieben.
Standards
DGUV Regel 112-198 Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz. Grundlage der Schulungen sind außerdem die jeweils für den Arbeitsbereich geltenden Regeln Vorschriften und Informationen der Berufsgenossenschaften und anderer Institutionen in aktueller Fassung.
Kursinhalte
- Aktuelle nationale Gesetzgebung zu Höhenarbeiten.
- Gefahren bei Höhenarbeiten.
- ewertung von Gefahren und Umsetzung wirksamer Schutzmaßnahmen.
- Anpassen von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz, deren Eigenschaften und Einschränkungen.
- Inspektion der PSAgA vor dem Einsatz, Lagerung, Pflege und Außerbetriebnahme der PSAgA bei festgestellten Schäde.
- Rückhalte-, Positionierungs- und Absturzsicherungssysteme.
- Auswahl und Prüfung (Benutzerprüfung) von Anschlagpunkten.
- Praktisches Klettern auf Leitern mithilfe fest installierter vertikaler Auffangsystem.
- Praktisches Klettern auf Leitern mithilfe von Y-Verbindungsmitteln.
- Verwendung von Höhensicherungsgeräten.
- Verwendung von temporären, vertikalen und horizontalen Absturzsicherungssysteme.
- Hängetrauma – richtiges Verhalten bei Verdacht auf ein Hängetrauma sowie Maßnahmen zu dessen Vermeidung.
- Planung und Maßnahmen bei Notfällen.
- Demonstration von Rettungstechniken.
Weitere Informationen
Wenn Sie Fragen zu diesem Kurs haben, wenden Sie sich bitte an:
Trainingseinheit |
6 Teilnehmer, 1 Ausbilder. |
Kursdauer |
1 Tag. |
Ort |
3M Trainingszentren oder vor Ort. |
Zertifizierung |
Kursabschluss wird mit einem Zertifikat bestätigt. Gültigkeit 12 Monate. |